•  
  •  
Obiges Bild ist ein Ausschnitt aus einer Postkarte.
Gefunden auf der "WIKIPETERSEITE" LINK
Ein digitaler Zettelkasten von Peter Eichhorn, über Geschichte und Begebenheiten der Gemeinde.
Sehr interessant - es lohnt sich den Link mal anzuklicken.

Mis Dörfli, s' Ottebacherlied

Mis Dörfli isch im Rüsstal, vo Bäume halb verdeckt
und zwüsched grüene Matte lyt Hus um Hus versteckt.
Uf allne Feischtersimse häts Blueme vor em Hus,
und d’Sunne lachet fründ’li: so gseht mis Dörfli us.

Drum will i immer z’friede si, dass ich en Ottebacher bi
wie euse Güggel frisch und stolz so sind au mir us gsundem Holz

Wird’s dunkel uf de Matte, chert d’Rueh im Dörfli y
und alli sini Liechtli verbreited ihren Schy.
Und schint de Mond uf d’Dächer so hell dass er nu cha,
dänn merk i erscht so richtig wie lieb i s’Dörfli ha

Drum will i immer z’friede si, dass ich en Ottebacher bi
wie euse Güggel frisch und stolz so sind au mir us gsundem Holz

Mis Dörfli isch mi Heimet vergässe chönnt i’s nie
würd i au wiit i d’Frömdi dur alli Länder zieh.
I ha z’vill schöni Schtunde verläbt mit ihm allei
drum zieht’s mi immer wieder halt zu mim Dörfli hei.

Drum will i immer z’friede si, dass ich en Ottebacher bi
wie euse Güggel frisch und stolz so sind au mir us gsundem Holz

Züritütsche Text vom Kurt Leutert LINK, Dichter und Puur us Ottebach



Immer wieder blättere ich gerne in dieser Broschüre

Ottenbacherinnen und Ottenbacher erzählen kurzweilige Geschichten:







  • über das Dorfleben,
  • übers 'puure'
  • über die Arbeit in der 'Pfupfi'
  • über Handwerk und Gewerbe
  • über die Kriegsjahre
  • und über 'Berner Zuzüger'

Die Geschichten wurden in den Jahren 2009/2010 aufgenommen und aufgeschrieben von der IG Ottenbacher Geschichte(-n)

Ergänzt wir die Publikation mit dem Kapitel:
Zu- und Übernamen in Ottenbach von Fridolin Egger LINK
Einen Artikel Übernamen, Spitznamen, Beinamen in Ottenbach finden Sie auch im digitalen Zettelkasten von P. E.
Die Publikation kostet 25.00 Fr. und kann auf der Gemeindekanzlei bezogen werden.
Ein Exemplar können Sie in der Bibliothek ausleihen.
Ergänzungen zu den Ottenbacher Geschichten finden Sie im Buch:

OTTENBACH ERZÄHLT
die jüngere Geschichte und Gegenwart der Gemeinde
von Bernhard und Salomon Schneider
Gestaltung: Erika Schmid
Mitarbeit: Lars Heinzer



In der Serie "Brauchtum" gab es 1987 eine Briefmarke
mit dem Sujet der Ottenbacher Spräggele